top of page
  • Chrisuelle

Rigi Seebodenalp am Vierwaldstättersee

Wer nicht so hoch hinauf, aber eine schöne Wanderung machen möchte, dem sei die Seebodenalp auf halber Höhe der Rigi zu empfehlen. Man kommt mit der Gondel von Küssnacht aber auch mit dem Auto dorthin. "Rigi Paid Parking", also ein Parkplatz, bezahlbar mit Bargeld oder App liegen direkt am Startpunkt der Wanderung.



Zuerst geht es einen geschotterten Fahrweg entlang bis man rechts auf einen aufsteigenden Pfad kommt. Am Grod Beizli kann man schon das erste Mal einkehren. Aber das ist für mich noch zu früh. Über eine Kuhweide geht es ein Stück nach oben. Die Wiederkäuer sind gelangweilt, einige ziehen sich sogar in den Schatten unter den Bäumen zurück. Nicht nur das es aufwärts geht, so ist es heute auch noch wirklich heiß und so mache ich eine erste Rast bei einem schönen kühlen Radler auf der Alp Holderen.


Nun geht es ein kurzes Stück durch den schattigen Wald.


Im Verlauf der schönen Runde trinke ich nicht nur meine Vorräte leer, sondern nutze jede Gelegenheit zum Trinken. Bei mittlerweile 34° Grad genauso ein Muss wie die Sonnencreme und eine Kopfbedeckung. Der Weg führt jetzt in einem großen Bogen über Hinterboden zur Seebodenalp.


Hier hat es einen hübschen kleinen See und somit oben auf dem Berg Enten, die ich auch später wieder treffen werde.


Ein kurzer Anstieg und man biegt an der Alpwirtschaft Ruodisegg rechts ab. Ich lege noch einmal eine Pause ein. Auch einige der Enten haben sich hier eingefunden und liegen unter den Tischen im Schatten.


Über Färbersegg geht es zurück und es ist nur noch eine halbe Stunde bis zur Kapelle St. Wendelin, von der aus man schon den Parkplatz sieht. Hier hat es Bänke im Schatten, ein ruhiges Fleckchen an dem man die Runde schön ausklingen lassen kann.




bottom of page