- Chrisuelle
Historischer Friedhof Neuwied


Ruhe und Würde strahlt er aus, der Historische Friedhof von Neuwied. Manche Grabsteine schon stark verwittert, andere noch voll der Symbolik der Vergangenheit, die uns heute selten begegnen und deren Bedeutung uns nichts mehr sagt.
Der Händedruck ein Symbol für Verbundenheit und Abschied findet sich häufig.
Manchmal muss man genau hinschauen um herauszufinden was die alten Symbole darstellen.
Hörner die geblasen werden oder ...

...weniger bekannt, die
zwei gekreuzten, nach unten gerichteten Fackeln, die erlöschend den Tod symbolisieren und Ihren Ursprung wohl in der Mythologie der griechischen Götter haben.

Die Rose, für uns heute oft nur noch ein Symbol der Liebe, so steht ihre tiefere Symbolik für Leben und Wiedergeburt.
Aber auch andere Blumen wie die Lilie als Symbol für Vater, Sohn und heiligen Geist oder die Sonnenblume mit Bezug zum Kreislauf des Lebens finden sich in vielfältiger Gestalt immer wieder.

Anker, Kreuz und Herz stehen für Treue und Vertrauen in Gott. Für Beständigkeit und tiefen Halt.
Auf alten Friedhöfen ist dieses Symbol öfter zu finden, wohingegen es heut kaum noch Verwendung findet.

Der Schmetterling steht für Transformation und Vergänglichkeit aber auch der Auferstehung. Viel häufiger findet man aber das Palmblatt oder den Lorbeerkranz, welche den Sieg über den Tod durch die Auferstehung symbolisieren.
Der Schädel mit den gekreuzten Knochen wiederum für den Sieg des Todes über das Leben.
Und nicht zu vergessen der Efeu, der für Ausdauer, Unvergänglichkeit und ewiges Leben steht, schmückt das ein oder andere Grab und hat im Laufe der Jahre fast den ganzen Friedhof überwuchert als wollte er all das vergängliche schützen.